Generation Z in Familienunternehmen – Geht’z noch?! Auswirkungen auf den Fachkräftemangel

Aufträge können nicht bearbeitet werden, die Personalkosten steigen rasant, und die Belegschaften ächzen unter der Mehrarbeit. Familienunternehmen sind vom Fachkräftemangel umfassend betroffen, und zwar flächendeckend in Deutschland, in allen Branchen – und so, dass es weh tut.

Aktuell finden sich auf dem Arbeitsmarkt vor allem Vertreter:innen der Generation X (geboren zwischen 1965 und 1969), Generation Y (geboren zwischen 1980 und 1996) und ein Teil der Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012). Ein weiterer Teil der Generation Z wird erst noch in den Arbeitsmarkt eintreten. Um für diese Generation als Arbeitgeber interessant und für die eigene Zielgruppe sichtbar zu sein, müssen die Wünsche und Bedürfnisse dieser Gruppe beachtet werden.

Nur wie umgehen mit diesen Herausforderungen im Familienunternehmen und welche Chancen und Entwicklungen werden daraus entstehen?

(…)

Details ansehen