26. Kongress für Familienunternehmen

15. + 16. März 2024

Wer ist dabei?

Die Referierenden

Dr. Friederike
Driftmann

Schirmherrin

Jan-Hendrik
Goldbeck

Schirmherr

Prof. Armin
Nassehi

Dr. Bernhard
von Mutius

Prof. Dr.
Tom A. Rüsen

Prof. Dr.
Heiko Kleve

Jun.-Prof. Dr.
Anne K. Heider

Prof. Dr. Arist
von Schlippe

Stefan
Dräger

Diana
Weßling

Dr. Anna-Katharina Wittenstein

Niko
Pohlmann

Prof. Rainer
Kirchdörfer

Dr. phil. Lars
Schatilow

Anita
von Hertel

Anja
Müller

Alina
Armerding

Jennifer
von Bernstorff

Kolja
Dreger

Dr. Rena
Haftlmeier-Seifert

Was findet wann statt?

Das Programm

Freitag

08:00 – 09:00: Einlass / Frühstück

Begrüßung durch die Schirmherren Dr. Friederike Driftmann und Jan-Hendrik Goldbeck sowie Mona Neubaur (Wirtschaftsministerin NRW) und Prof. Martin Butzlaff (Präsident UWH)

Keynote von Prof. Dr. Armin Nassehi

11:00 – 13:00: Workshops A

13:00 – 14:30: Mittagessen

Sie haben die Auswahl zwischen:

PANEL Das Vermögen der Unternehmerfamilie: Zwischen Investment und treuhänderischer Aufgabe

  • Frank Stangenberg-Haverkamp
  • Peter Pohlmann
  • Elena von Metzler
  • Anna-Katharina Wittenstein
  • Moderation: Prof. Dr. Tom Rüsen

KEYNOTE Dr. Bernhard von Mutius zum Thema Disruptives Denken. Innovation und Disruption

EXPERIMENT Reflektierende Positionen mit Prof. Arist von Schlippe

 

16:00 – 17:00: Kaffee und Kuchen

17:00 – 19:00: Workshops B

19:00 – 19:30: Sektempfang

Galadinner mit Dinner

Speech von Jan-Hendrik Goldbeck

22:00 – 23:59: Party

Samstag

08:00 – 09:00: Einlass / Frühstück

09:00 – 09:15: Begrüßung

“Was braucht es damit wir auch 2050 in Deutschland noch enkelfähig wirtschaften können?”

Moderiert von Anja Müller

10:30 – 12:00: Workshops C

12:15 – 13:00: Reflexionsforen

13:15 – 14:00: Abschluss

14:00 – 15:00: Optionales Mittagessen

Begegnung
Unternehmertum
Zukunft

Den Kongress für Familienunternehmen gibt es seit 26 Jahren aus der Überzeugung heraus, dass es besondere Begegnungen sind, die Zukunft gestalten.

Die Offenheit anderen zu begegnen, ist nicht nur die Voraussetzung für Resilienz, sondern auch für Innovation.

Gerade jetzt gilt, statt auf Krisen mit Debatten zu reagieren, müssen wir ihnen mit Begegnungen antworten.

Denn an den großen strukturellen Problemen zu arbeiten, geht nicht gegeneinander, sondern nur miteinander.

In diesem Jahr wollen wir Sie in den Austausch, und hoffentlich – auf neue Ideen bringen. Um in der sich ankündigenden Krise des Wirtschaftsstandorts Deutschland nicht nur zu reagieren, sondern weiterzudenken. Und so von Bestreitern der Gegenwart zu Gestaltern der Zukunft zu werden.

Wie immer anders: Der Witten Style bringt schon immer Menschen zu einmaligen Begegnungen zusammen. Und wird damit zu DER Begegnungszeit für Unternehmerfamilien.

Seien auch Sie dabei.

Universität Witten/Herdecke

Die Location

Den geeigneten Rahmen zur Begegnung bieten seit über einem Vierteljahrhundert die Räume der Universität Witten/Herdecke. Doch nicht nur die Gebäude spielen eine zentrale Rolle für die DNA des Kongresses, sondern auch der programmatische, wissenschaftliche Input aller Universitätsangehörigen, der zusammen mit unseren Expert:innen aus Familienunternehmen und Wirtschaft die Einzigartigkeit des Kongresses für Familienunternehmen garantiert.

Seien Sie dabei

Tickets

Der Kongress für Familienunternehmen ist ausschließlich für Mitglieder aus Unternehmerfamilien zugänglich. Er zeichnet sich durch seinen geschützten Rahmen aus, in dem ein vertraulicher Austausch möglich ist. Aus diesem Grund ist das Kontingent zur Teilnahme begrenzt. Sichern Sie sich daher schnellstmöglich Ihr Ticket, um sicher dabei sein zu können.

Partner, Sponsoren, Förderer

Ohne Sie wäre der Kongress nie möglich.

Wenn Sie den Kongress ebenfalls unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.