28. und 29.
März 2025
Erfahrung hat an Wert verloren – das schrieb Walter Benjamin bereits im Jahr 1936. Wo Informationen lediglich weitergereicht werden, kann Erfahrung nicht als Teil des eigenen Lebens verstanden und weitergereicht werden.
Erfahrungen und Wissen zu sammeln und zu teilen, ist die Grundlage für ein blühendes Familienunternehmen – sowohl wenn es um persönliche Beziehungen geht – als auch im Geschäft.
Familienunternehmen besitzen einen Schatz, der unschätzbar wertvoll ist: Es ist die Art Erfahrung, geschöpft aus dem eigenen Leben, die oft über Generationen entsteht und weitergegeben wird, kurz: Weisheit.
Unser diesjähriger Kongress steht unter dem Stern der Weisheit – und des Mutes. Denn es braucht Mut, um sowohl auf Weisheit zu vertrauen als auch alte Muster zu hinterfragen und neue Schritte zu wagen.
In diesem Jahr verbinden wir das Beste aus zwei Welten. Es geht darum Weisheit zu teilen und den Mut zu stärken neue Entscheidungen zu treffen.
Zum 27. Kongress für Familienunternehmen laden wir ein, denn Weisheit und Mut wachsen besonders gut wo Wissen entsteht und geteilt wird: an der Uni Witten Herdecke.
Bringen auch Sie das Beste aus zwei Welten zusammen!
Speaker
Erleben Sie inspirierende Menschen, die in intimen Workshops, in spannenden Diskussionen und in hochkarätigen Keynotes, anhand beeindruckender und bemerkenswertester Erlebnisse neue Perspektiven eröffnen und Impulse geben. Wir geben bald die ersten Speaker bekannt.
Referierende
Philip Hitschler-Becker
Schirmherr der Nachfolgeakademie
Tobias
Bachmüller
Katjes Fassin GmbH + Co. KG GmbH
Julia Ledermann
edding AG
Holger Tumat
JobRad Holding SE
Pia Albers
ELA Container GmbH
Dr. Christoph Beumer
BEUMER Group
Rudolf Hausladen
BEUMER Group
Johanna Heise
heise media
Prof. Dr. med. Simon Thelen
E. Merck KG
Dr. med. Karin Keller-Werner
Werner Familienholding
Prof. Dr. Heiko Kleve
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
Jun.-Prof. Dr. Anne K. Heider
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
Arist von Schlippe
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe
Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie an der UWH
David Klett
Klett Gruppe
Prof. Dr. Tom A. Rüsen
WIFU-Stiftung
Sabine Bittmann
BITO-Lagertechnik
Fabian Kienbaum
Kienbaum
Andreas Krengel
WEPA Gruppe
Liesel Albers-Bentlage
ELA Container GmbH
Johannes Gemmingen
Güterverwaltung Friedenfels
Dr. Lars Schatilow
IBM
Friederike Driftmann-Egelhof
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA
Anita von Hertel
Akademie von Hertel
Magdalena Wendt (M. Sc., M. A.)
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
Jonas Schaller
fairafric
Dr. phil. Rena Haftlmeier-Seiffert
EQUA-Stiftung
Sebastian Fittko
Initiative Regenerative Marktwirtschaft e.V.
Günter Albers
ELA Container GmbH
Dr. Timm Mittelsten Scheid
Vorwerk
Programm – Freitag
08:15 – 09:00 Uhr | Ankommen & Frühstück |
09:00 – 09:25 Uhr | Begrüßung (Team, Wifu-Institut, Schirmherren) |
09:25 – 09:35 Uhr | Vorstellung Kurzstudie WIFU |
09:35 – 10:00 Uhr | Austausch und Kennenlernen zu Mut und Weisheit |
10:00 – 10:30 Uhr | Keynote: Jobrad: Vom StartUp zum Familienunternehmen |
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 13:00 Uhr | Workshopslot A |
13:00 – 14:30 Uhr | Mitagessen- und Pause |
14:30 – 14:45 Uhr | Keynote von Prof. Dr. Martin Butzlaff |
14:45 – 15:30 Uhr | Panel: Mut zur Persönlichkeit: Wie das ‚Ich‘ die Unternehmenszukunft prägt |
15:30 – 16:15 Uhr | Kaffee und Kuchen |
16:30 – 18:30 Uhr | Workshopslot B |
18:30 – 19:00 Uhr | Sektempfang |
19:00 – 22:00 Uhr | Galadinner |
22:00 – Open End | Party |
Programm – Samstag
08:00 – 09:00 Uhr | Ankommen & Frühstück |
09:00 – 09:15 Uhr | Begrüßung und Blick auf den Freitag |
09:15 – 10:00 Uhr | Panel: “Gründung, Nachfolge und Unternehmenszukunft – Das Spannungsfeld von Mut und Weisheit“ Julia Ledermann, Johanna Heise, Pia Albers und Sarah Grohé |
10:15 – 12:00 Uhr | Workshopslot C |
12:00 – 12:30 Uhr | Kaffeepause |
12:30 – 13:30 Uhr | Keynote Markus Gabriel |
13:30 – 14:00 Uhr | Abschluss |
14:00 – 15:00 Uhr | Mittagessen |
Location
Seit über 27 Jahren bieten die Räume der Universität Witten/Herdecke den idealen Rahmen für den Kongress für Familienunternehmen. Doch es sind nicht nur die Gebäude, die den besonderen Charakter des Kongresses prägen. Die Universität selbst trägt Mut und Weisheit in ihren Grundsteinen – Werte, die sowohl in der akademischen Lehre als auch im unternehmerischen Denken fest verankert sind. Dieses Zusammenspiel von wissenschaftlicher Expertise und praxisnaher Erfahrung macht den Kongress so einzigartig. Unsere Universitätsangehörigen arbeiten eng mit Expert:innen aus Familienunternehmen und der Wirtschaft zusammen, um den Teilnehmer:innen fundierte Einblicke und neue Impulse zu bieten. Gemeinsam schaffen wir einen inspirierenden Ort für Austausch, Innovation und nachhaltiges Wachstum.
Tickets
Der Kongress für Familienunternehmen ist ausschließlich für Mitglieder aus Unternehmerfamilien zugänglich. Er zeichnet sich durch seinen geschützten Rahmen aus, in dem ein vertraulicher Austausch möglich ist. Aus diesem Grund ist das Kontingent zur Teilnahme begrenzt. Sichern Sie sich daher schnellstmöglich Ihr Ticket, um sicher dabei sein zu können.
Unsere Partner, Sponsoren und Förderer
Ohne die Organisationen, welche unseren Kongress auf vielfältige Weise – und häufig seit vielen Jahren – unterstützen, wäre die Veranstaltung in der Form nicht möglich.
Wenn Sie den Kongress ebenfalls unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.